



Ein starkes Netzwerk
Bio-Landwirte in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und weiteren europäischen Nachbarstaaten handeln ihre Bio-Produkte über unsere Genossenschaft.
Wir spielen dabei eine wichtige Rolle als Schnittstelle zwischen Bio-Höfen und dem Handel. Unser Ziel ist es, eine reibungslose Kommunikation zwischen den Bio-Landwirten und dem Markt zu gewährleisten. Die Landwirte informieren uns frühzeitig über ihre Erzeugnisse, und wir erfassen alle Produkte zentral. Anschließend gleichen wir das Angebot mit der aktuellen Nachfrage im Handel ab, verpacken und vermarkten die Bio-Erzeugnisse gezielt und effizient.
Wir legen großen Wert auf Qualität und Geschmack und stellen sicher, dass alle unsere Produkte mindestens den Anforderungen der EG-Öko-Verordnung entsprechen.
Die Genossenschaft hat Verträge mit den Öko-Anbauverbänden Naturland und Demeter abgeschlossen. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Produkte den strengen Richtlinien und Standards dieser Organisationen entsprechen. Mit diesen Partnerschaften bieten wir unseren Kunden zusätzliche Sicherheit und gleichzeitig wir der Öko-Landbau gefördert
Ein starkes Netzwerk zertifizierter Öko-Landwirte baut für uns Bio-Kartoffeln und Bio-Gemüse in erstklassiger Qualität an. Die Betriebe bewirtschaften insgesamt über 80.000 Hektar Land.
Unsere Produkte schmecken ausgezeichnet. Sie werden von uns kontinuierlich auf besten Geschmack und hervorragende Qualität geprüft. Und sie tragen das Bio-Siegel. Das gibt Ihnen die Garantie, dass Sie nachweislich echte Bio-Erzeugnisse kaufen.
Neues aus unserer Öko-Welt mehr erfahren
Mit Spaß statt Tempo
09/2023
Auch in diesem Jahr haben wir wieder bei einem Firmenlauf mitgemacht. Diesmal beim 14. AOK-Firmenlauf in Hamm. An den Start sind dieses Jahr 5 Läufer und 4 Walker gegangen. Bei anfangs Nieselregen ging es am 01. September auf die 5,5 km lange Strecke mitten durch die Hammer Innenstadt. Der Regen verzog sich sehr schnell und mit rund 6000 weiteren Teilnehmer:innen konnten alle samt die Distanz erfolgreich überwinden. Den Abend haben wir anschließend dann bei einem kalten Getränk in Hamm ausklingen lassen.
In der Presse
08/2023
Am 19.08 hat der Soester Anzeiger einen Artikel über unseren Neubau der Kartoffel- und Zwiebelproduktion veröffentlicht. Darin auch einige interessante Eckpunkte zur Produktionsstätte und zur Genossenschaft selbst.
Einfach HIER klicken, dann geht es zum Soester Anzeiger.
Deutsche Möhren
08/2023
Am 1. Juli hat traditionell die deutsche Möhrensaison begonnen. Bei der Genossenschaft mussten wir noch ein bisschen länger mit dem Startschuss warten. Unregelmäßigen Witterungsbedingungen und der zum Teil viele Regen hat die Ernte zeitweise ein bisschen nach hinten gezogen. Die Landwirte hatten vielerorts echte Probleme mit den schweren Maschinen auf das Feld zu kommen.
Doch seit einem knappen Monat konnte wir wieder vermehrt auf deutsche Möhren setzen. Damit ist dann auch die Saison für italienische und spanische Ware für diese Jahr vorbei. Die ersten Partien versprechen einen guten Start in die deutsche Möhrensaison. Zurzeit beziehen wir vor allem Ware aus der Umgebung und NRW, wie bspw. Welver, aber auch aus dem hohen Norden.